Geschichte
Die Burgergemeinde Büren a. A. bestand aus 29 alten
Geschlechtern. Davon sind heute noch 18 in Büren ansässig.
Zum Beispiel Stotzer, Sutter, Kocher, Kuster, Witschi, Gribi,
Chiti, Schmalz und Scheurer. 2004 wurden die Familien
Schlunegger, Schneider und von Känel in das Burgerrecht
der Burgergemeinde Büren aufgenommen. Damit gibt es
heute 32 ursprüngliche Burgergeschlechter in Büren a.A.
Im Jahr 1973 erschien das von der Burgergemeinde Büren in
Zusammenarbeit mit dem Bürener Künstler Peter Travaglini
ausgearbeitete Buch "Die Stadt Büren und ihre Wappen".
Darin wurden in grosser Kleinarbeit sehr viele historische
Fakten und Bilder zusammengetragen. In diesem Buch sind
auch sämtliche Familienwappen der Bürenburger
abgebildet und genau beschrieben.
Hier einige Beispiele:
Stotzer Kocher Sutter
Gribi Schmalz Schlunegger
Das Buch "Die Stadt Büren und ihre Wappen" kann auf der
Burgerschreiberei Büren a.A. bezogen werden.