Brennholzbestellung
2021
Bitte für Brennholzbestellungen das Pdf Formular
Downloaden, ausfüllen und per E-mail an
Forst_m.luethi@gmx.ch senden!
Waldfrisches Brenholz bitte bis am 28 Februar 2021
bestellen
Wald
Der 7-Brunnenweg führt durch den Städtibergwald von
Büren a.A. Auf einem Rundweg können sieben Brunnen
entdeckt und besichtigt werden.
Der 7-Brunnenweg war eine Idee unseres bewährten
Waldteams, bestehend aus unserem ehemaligen
Waldchef Hans Kuster, Erich Sutter, Fritz Lerch und Roland
Zbinden. Die sieben Brunnen wurden von ihnen
restauriert, erneuert und wieder zum Laufen gebracht.
Der Burgerrat dankt den vier unermüdlichen Waldhelfern
für ihren riesigen ehrenamtlichen Einsatz im Wald der
Burgergemeinde Büren.
Karte vergrössern: hier klicken
Förderpreis „Eiche 2200“
7-Brunnenweg
Eichwaldpfad
Die Burgergemeinde Büren besitzt rund 494 Hektaren
Wald. Der Wald ist in mehrere Flächen aufgeteilt. Der
'Städtiberg' und der 'Eichwald', am Südrand von Büren
a.A. gelegen, machen dabei den Hauptteil aus.
Das Naherholungsgebiet im Bürener Wald wird vielseitig
genutzt.
Spaziergänger, Hündeler, Reiter oder Biker sind häufig
anzutreffen.
Daher gilt es, in unseren Wäldern Rücksicht auf Natur,
Wildtiere,
Waldbesitzer und Waldgänger zu nehmen. Die
Arbeitsgemeinschaft für den Wald AfW in 3982 Bitsch VS
hat dazu ein Wald-Knigge Video erstellt.
Den Link zu diesem Video finden Sie hier
In allen Wäldern gilt ausserdem ein generelles
Fahrverbot. Ausgenommen sind Land- und
Forstwirtschaftliche Fahrten.
Kontakt Forstbetrieb Büren
Die Anschrift lautet: Forstbetrieb Büren, Postfach 45,
3294 Büren a.A.
Tel. 079 208 94 05 E-Mail: forst_m.luethi@gmx.ch
Der Forstbetrieb Büren mit Förster Meinrad Lüthi
bewirtschaftet den Waldbesitz der Burgergemeinde
Büren a.A.. Meinrad Lüthi ist ausserdem Revierförster
des Forstreviers Büren-Diessbach-Dotzigen. Der
Forstbetrieb Büren erledigt jedoch gerne auch Garten-
und Spezialholzerei für Dritte, liefert Brenn- und
Cheminéeholz bis nachhause und bietet sonstige
Holzprodukte an.
Der Eichwaldpfad - ein Rundgang durch den Bürener
Wald
Am 1. Juni 2002 wurde der Eichwaldpfad eröffnet. Auf
dem Rundgang durch den Eichwald wird mit 8
Informationstafeln die Eiche und einige Besonderheiten
der Eichenwirtschaft vorgestellt. Es soll das Interesse
für den Lebensraum Wald und seine Bewirtschaftung
geweckt werden.
Der Prospekt Eichwaldpfad Büren kann kostenlos bei der
Burger- oder Gemeindeschreiberei Büren bezogen
werden.
Die Burgergemeinde Büren a.A. erhält 2010, als vierter
Waldbesitzer der Schweiz überhaupt, den Förderpreis
"Eiche 2200". Der Preis wird vom Verein proQuercus, der
sich für die Förderung der einheimischen Eichen in der
Schweiz einsetzt, verliehen. Die Auszeichnung ist mit der
Schaffung einer Hektare eichenreichen Waldes
verbunden und ehrt Waldeigentümer und
Bewirtschafter, die sich besonders verdient um die
Erhaltung und Weiterverbreitung der Eiche machen. Mit
dem Förderpreis würdigt proQuercus das Engagement
der Burgergemeinde Büren für die Förderung der Eiche
im Bürener Wald.
Gestiftet wird der Preis von der Fondation Audemars
Piguet, der Stiftung der gleichnamigen
Uhrenmanufaktur.